Sie arbeiten mit Kindern/ Jugendlichen und deren Eltern, die von Bindungs-, Entwicklungstrauma oder Schocktrauma betroffen
sind? Diese Kinder benötigen eine besondere traumapädagogische Herangehensweise und Haltung. Sie wünschen sich dahingehend mehr Sicherheit in Ihrer Arbeit? Dazu gibt es unser aktuelles
Angebot---> Traumasensible
Fallberatung
Längerere Traumasensible Weiterbildungen mit Zertifizierung in Berlin finden Sie z.B. ---> HIER.
Wir
planen Fortbildungen zu Themen wie: (Auswahl)
1.) Psychotraumatologie: Grundlagen und Anwendungen auf Fallbeispiele
2.) Die Arbeit mit
traumatisierten Kindern und ihren Eltern in der Tagesgruppe: Was kann ich als Sozialpädagoge/ -in, Erzieher/ -in, Mitarbeiter/ -in tun?
3.) Traumatisierte Kinder
und Jugendliche: Erkennen und helfen
4.) Traumatisierte Kinder
in Schule und Hort, wie kann ich hilfreich sein?
5.) Arbeit und Umgang mit
traumatisierten Jugendlichen für Ausbilder
und Lehrkräfte.
5.) Psychotraumatologie und
die Beratung traumatisierter Menschen für
SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, HeilpädagogInnen.
6.) Was ist Cybermobbing,
Cybergrooming? Wie erkenne ich es und wie
schütze ich mich kein Kind?
7.) Wie schütze ich mein
Kind vor Missbrauch?
8.) Flüchtlinge und Trauma-
Hilfe für Flüchtlingshelfer: Erkennen,
Hilfreich sein und Selbstfürsorge dabei nicht vergessen.
8.)
Trauma und Schule: Praxisorientierte Hilfen zum Umgang mit
traumatisierten Kindern in der Schule.